Sich auszudrücken hat immer etwas mit Erinnerung, Selbsterkenntnis und Perspektive zu tun. Sich auszudrücken schafft Identität, Vitalität und führt ins Sinnerleben. Sich auszudrücken erzeugt Wahlmöglichkeiten, eine Haltung einnehmen zu können- kurz gesagt:
SICH AUSZUDRÜCKEN SCHAFFTT AUTHENTIZITÄT.
Der Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit liegt in der Expressivität des Menschen. Durch Expressivität wird er Gestalter seines Lebens, Gestalter sozialer Prozesse. Expressivität muss immer neu erworben werden- sie kann nicht gehalten werden und ist abhängig von Lebenslagen, Lebensstimmungen und Lebensphasen.
Der Phantasiebegriff MUSEKIN besteht aus zwei Wortstämmen. Die “Muse”, bekanntlich eine Göttin der Inspiration, dient als Antrieb geistiger Prozesse. “Kin” steht für Bewegung, also für die Tat, für die Verwirklichung. So betrachtet ist aktives Musizieren ein geistiger Prozess der konkret im Hier und Jetzt stattfindet. Aristoteles würde es so ausdrücken: “Der erste Beweger ist der Geist.” Auf diesem Hintergrund berühren und harmonisieren wir in unserer Arbeit zwei Ebenen der menschlichen Existenz.
GESANGSSEMINAR
Was verborgen bleiben soll, bleibt verborgen- was sich zeigen möchte wird entfaltet!
In unseren Seminaren steht der einzelne Mensch, mit seinen zahlreichen stimmlichen Möglichkeiten im Mittelpunkt. Wir helfen ihm in seine klangliche Fülle zu kommen. Dazu müssen oftmals Hemmungen und Hindernisse überwunden werden. Durch unterschiedlichste Übungen schaffen es die Teilnehmer ihrer Stimme Raum zu geben, sie zu entfalten und sich einfach durchs aktives Singen zu vitalisieren und Freude zu haben.

Die Seminare haben unterschiedliche Schwerpunkte. Sie sind für alle offen. Selbst “totale” Anfänger fühlen sich bei uns gut aufgehoben und herzlich willkommen.
TEAMENTWICKLUNG
Was uns verbindet- was uns trennt.

Ziel einer Teamentwicklung ist, die Kräfte einer Selbstorganisation zu entfalten. Dem einzelnen zu helfen sich in einer Gruppe wiederzufinden, eine Aufgabe annehmen zu können und Lebenszeit im Beruf als sinn und – wertvoll zu erleben .
- Team & Individuum
- Selbstorganisation
- Basiskräfte eines Teams: T– Tatsachen, E– Emotion, A– Anerkennung, M-Machen
- Schöpferische Potentiale & Verantwortung